Ausbildung Erlebnispädagogik 2023/24

Im April 2023 startet der 9. Lehrgang unserer berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in.

Erlebnispädagogik als ganzheitliches Erziehungs- und Bildungskonzept erlangt besondere Bedeutung in Abenteuerprojekten mit Jugendlichen, der Sucht- und Gewaltprävention sowie beim selbstbestimmten sozialen Lernen.

Unsere anderthalbjährige, modularisierte berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in befähigt Sie zur eigenständigen Konzeption, Durchführung und Evaluation von neuartigen erlebnispädagogischen Projekten. Sie bietet, aufbauend auf der Selbsterfahrung, eine große Vielfalt und Vielschichtigkeit von erlebnispädagogischen Inhalten und Methoden.

Auch im kommenden Lehrgang 2023/24 bieten wir Kanutouren- und aktionen neben Klettern und Niedrigseilelementen als zweiten Fachsport an.

Weiterhin werden die Elemente Wildniswandern sowie Spiele zur Unterstützung von Gruppenprozessen besonders intensiv erfahren. Ihre Ausbildung wird von kompetenten Erlebnispädagog*innen mit langjähriger Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung geleitet.

Sie sollten diese Ausbildung bei ELAN e.V. machen weil …

  • wir aus über 25 Jahren Erfahrung schöpfen
  • Sie durch mindestens zwei Trainer*innen/Tag begleitet werden
  • wir ein wertschätzendes und lernförderndes Klima pflegen
  • die Ausbildungsgruppe nicht größer als 18 Personen sein wird
  • Sie ein Handbuch mit den Inhalten der Ausbildung und ein „Starterset“ erhalten
  • Sie bei der Planung des eigenen Praxisprojekts unterstützt werden
  • innovative Onlineseminare abgerufen werden können
  • Sie zwischen 2 fachsportlichen Schwerpunkten (Fels und/oder Wasser) wählen können
  • die Gesamtkosten maximal 2.700,-€ inkl. Ü/V betragen und es keine versteckten Kosten gibt

Sie möchten weitere Infos zu unserer Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in? Dann klicken Sie hier.

Auf einen Blick

    • Zielgruppe: Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Multiplikatoren sozialer Arbeitsfelder sowie alle Interessierten
    • Orte: Natur-Erlebnis-Zentrum Sormitztal sowie weitere
    • Start mit Modul 1: 14.-16.04.2023
    • Umfang: 27 Ausbildungstage mit insgesamt 311 Unterrichtsstunden
    • Zertifizierung: nach den Standards der Qualitätszertifizierung „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik – Mit Sicherheit pädagogisch!“
    • Anerkannt als Bildungsveranstaltung / Bildungsurlaub: Thüringen, Berlin, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt (Anerkennung wird auf Wunsch für weitere Bundesländer beantragt)
    • Kosten: € 2.700 inkl. U/V
    • Ermäßigungen: € 100 bei Anmeldung bis zum 31.01.23; 10 % Ermäßigung erhalten Student*innen und Menschen ohne Einkommen (Ermäßigungen sind nicht kombinierbar)
    • Anmeldefrist: 2 Wochen vor Start

Ausbildung Erlebnispädagogik in Zeiten von COVID-19

Wir möchten Sie auf diesem Wege über unsere Maßnahmen als Veranstalter informieren,  damit Sie sich vertrauensvoll in unsere Angebote begeben können.

Somit haben Sie Planungssicherheit, Ihre Teilnahme bei uns zu planen.

Grundsätzlich werden unsere Maßnahmenkonzepte für Veranstaltungen regelmäßig an die aktuellsten Allgemeinverfügungen angepasst.

Unsere Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in in Zeiten von COVID-19

Wir beobachten die Situation der Sars-CoV-2 Ausbreitung aufmerksam und stehen mit den zuständigen Behörden in Kontakt. Bei Einschränkungen reagieren wir umgehend und passen die Ausbildung in Absprache mit der jeweiligen Gruppe den aktuellen Verordnungen an.

Mit vergangenen und der aktuellen Ausbildungsgruppe haben wir immer sehr gute Alternativmöglichkeiten vereinbaren können (z.B. Ersatztermine für Module).

Die Teilnahme an unserer Ausbildung wird in jedem Fall bedenkenfrei für Sie möglich sein.

Lehrgangsunterlagen, Anmeldeformular, FAQs

Hier geht es zu den Lehrgangsunterlagen mit folgenden Informationen:

  • Grundidee der Ausbildung, Zugangsvoraussetzungen
  • Gruppengröße, Anmeldebedingungen, Umfang
  • Ausbildungsziele, Ausbildungsüberblick
  • Zertifizierung, Das Gütesiegel, Kursinhalte
  • Kosten, Leistungen, Qualitätsnachweis

Hier gehts zum Anmeldeformular mit folgenden Fakten:

  • Kosten, Zahlungsoptionen, Rabatte
  • Gesundheitsfragebogen
  • Geschäftsbedingungen für diese Ausbildung
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz

Hier gehts zu den FAQs mit Antworten auf (fast) alle weiteren Fragen.

Online-Informationsveranstaltung

Für alle Interessierten bieten wir eine Online-Informationsveranstaltung an:

Unser Leitungsteam

Maria Leidenfrost


Kursleiterin

Kevin Hildebrandt


Kursleiter & Beisitzer im Vorstand

Bernhard Wilde


Kursleiter & Vorstandsmitglied

Elisa Müller


Kursleiterin
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner