Aktuelles
Immer auf dem Laufenden bleiben
Hier finden Sie die aktuellste Nachricht aus der ELAN-Welt!
Unseren Kalender mit Veranstaltungen für dieses und das nächste Kalenderjahr finden Sie auf der Startseite ganz unten!
Zum 1. Fachtag „Erlebnispädagogik in Thüringen" am 24. September 2022 in Krölpa (Orstteil Hütten) laden unter dem Motto „„Qualitätscheck,Austausch, Erlebnis“ – Am Anfang war es nur Spaß“ der ELAN e.V. und das Bildungswerk BLITZ e.V. ein.
Erlebnispädagogik hat sich zunehmend in der Bildungslandschaft Thüringens etabliert. Die Angebote umfassen Klassenfahrten, Schulprojekte, Ferienfreizeiten, Tagesaktionen, Incentives, Teamtrainings und individualpädagogische Einzelbetreuungen für unterschiedlichste Zielgruppen.
Ziel aller Angebote sollte es sein, Wissen, Kompetenzen, Einstellungen, Werthaltungen zu fördern, Menschen je nach Entwicklungsstand und individuellen Möglichkeiten zu befähigen, die eigene wie auch die gesellschaftliche Lebenswelt verantwortungsbewusst mitzugestalten.
Wie gelingt es Anbietern, Erlebnispädagog*innen und Outdoor-Trainer*innen diese Ziele zu erreichen? Unser Fachtag möchte im Einführungsvortrag darauf Antworten geben. In den 6 angebotenen Workshops werden sich die Teilnehmenden vertiefend damit beschäftigen. Dabei wird sich aktivierend und erlebnisreich mit folgenden Themen beschäftigt:
- Das Erlebnis in der Pädagogik,
- Haltung und Authentizität als Erlebnispädagog*in,
- Natur als Atelier,
- Die Stimme als Schlüssel der Beziehungsanbahnung und Gestaltung sowie
- Erlebnispädagogik und Demokratiebildung.
Alle Teilnehmenden sind nach Abschluss des formellen Teils herzlich zu einem wärmenden Lagerfeuer und einer Übernachtung unter dem Sternenzelt eingeladen.
Es stehen insgesamt 42 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Eine Anmeldung ist direkt und unkompliziert hier möglich: https://eveeno.com/fachtag_erlebnispaedagogik
Anmeldeschluss ist der 14. September 2022.
Der ELAN e.V. und das Bildungswerk BLITZ e.V. freuen sich auf rege Teilnahme und einen intensiven Austausch.
Der ELAN e.V. bietet im Thüringer Wald eine erlebnispädagogische FerienFREIzeit vom 13.-21. August 2022 an.
Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 13-18 Jahren. Die Gruppe von maximal 15 Mädchen und Jungen verbringen 9 Tage im Thüringer Wald ohne Strom, fließend Wasser und feste Unterkunft. Dafür lernen sie das Kochen am Lagerfeuer (bzw. Pizza backen), das Bauen einer Unterkunft, Feuer zu machen ohne Streichhölzer und einiges über essbare Pflanzen aus der Natur. Die Jugendlichen erwarten außerdem eine spannende Nachtaktion, eine selbst gebaute Sauna, ein Badeausflug, viele gemeinsame Spiele, eine relaxte, aufregende, lustige und herausfordernde Zeit im Wald und vieles mehr.
Das Wilde Wald Camp wird ohne Teilnahmebeitrag umgesetzt, da es zu 100% im Rahmen des Programms AUF!leben – Zukunft ist jetzt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gefördert wird.
Weitere Infos zum Wilde Wald Camp und die Anmeldeunterlagen gibt es hier: https://elanev.de/veranstaltung_kurs/wildewaldcamp/
AUF!leben – Zukunft ist jetzt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Aufholen nach Corona (vgl. https://www.auf-leben.org/ ).
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: Im Rahmen des Programms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ (gefördert durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung), erlebten 16 Kinder und Jugendliche aus dem Kinderdorf Erfurt spannende Osterferien.
Durchgeführt wurde die erlebnispädagogische Ferienfreizeit mit ELAN e.V., einem erlebnis- und umweltpädagogischen Verein, der schon viele Ferienfreizeiten für das Kinderdorf realisiert hat. Bastian Hermes, pädagogischer Mitarbeiter von ELAN e.V., plante vier aufregende Ferientage für die Sechs- bis 16-Jährigen: „Neben einer Nachtwanderung und Baumklettern konnten sich die Mädchen und Jungen über diverse Gruppenspiele und natürlich einen Abschlussabend mit Stockbrot und Lagerfeuer freuen.“
Erfahrungen wie diese ermöglichen den Mädchen und Jungen eine Verarbeitung von negativen Gefühlen, Kummer und Sorgen. Ihre Selbst- und Sozialkompetenz wird gestärkt. Aufgaben und Herausforderungen entweder in Eigenleistung oder im Team zu absolvieren, fördert ihr Selbstvertrauen und schafft Möglichkeiten zum Austesten eigener Grenzen. Das gemeinsame Arbeiten innerhalb einer Gruppe und sich selbst als Teil eines gelingenden Prozesses zu erkennen, unterstützt die Kinder und Jugendlichen darin, sich Rüstzeug für die Herausforderungen im späteren Leben anzueignen.
Maxi Krauß, die seit fast vier Jahren als Erzieherin im Kinderdorf arbeitet, empfand die Ferienfreizeit ebenso als Bereicherung: „Es ist immer etwas Besonderes, die Mädchen und Jungen außerhalb des Kinderdorfes zu erleben. Alle haben diese Auszeit vom Corona-Alltag sehr genossen.“
Wir möchten Sie auf diesem Wege über unsere Maßnahmen als Gastgeber und Veranstalter informieren, damit Sie sich vertrauensvoll in unsere Angebote begeben können.
Somit haben Sie Planungssicherheit, Ihre (Bildungs-) Reise zu planen.
Ihre Veranstaltungsplanung in Zeiten von COVID-19
Unsere Maßnahmenkonzepte für Veranstaltungen und Beherbergungen werden regelmäßig an die aktuellsten Allgemeinverfügungen des Landes (Landkreises) angepasst.
Beherbergungen zu touristischen Zwecken
Unser Vereinsobjekt ist wieder ab dem 01. März 2022 für unsere Gäste geöffnet.
Alle Gäste haben eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, die jeweils aktuelle Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung zu beachten. Zur Gewährleistung der Kontaktnachverfolgung wird eine Gästeliste ausgefüllt und dem ELAN e.V. zur Verfügung gestellt.
Bei der Schlüsselübergabe vor Ort werden Sie weiterhin durch unseren Hausmeisterservice eingewiesen.
Veranstaltungen mit Schulklassen sowie offenen Kinder- und Jugendgruppen
Wir beobachten die Situation der Sars-CoV-2 Ausbreitung aufmerksam und stehen mit den zuständigen Behörden in Kontakt. Bei Einschränkungen reagieren wir umgehend und passen unser Angebot in Absprache mit der jeweiligen Schulklasse / Gruppe den aktuellen Verordnungen an. Bisher haben wir in gemeinsamer Absprache sehr gute Alternativmöglichkeiten vereinbart (z.B. Ersatztermine).
Wenn auf Grund von ansteigenden CORONA-Neuinfektionen innerhalb ihres Reisezeitraums:
- für die Region des jeweiligen Veranstaltungsobjektes eine Reisewarnung ausgerufen wird oder
- Ihre Einrichtung vorübergehend geschlossen werden muss
kann kostenlos storniert und umgebucht werden.
Die Teilnahme an unseren Angeboten wird in jedem Fall bedenkenfrei für Sie und Ihre Schulklasse / Gruppe möglich sein.
Veranstaltungen der Erwachsenenbildung
Wir beobachten die Situation der Sars-CoV-2 Ausbreitung aufmerksam und stehen mit den zuständigen Behörden in Kontakt. Bei Einschränkungen reagieren wir umgehend und passen unsere Veranstaltungen in Absprache mit der jeweiligen Gruppe den aktuellen Verordnungen an.
Die jeweils aktuell gültigen Hygieneregeln werden bewusst und aktiv Inhalt unserer Konzepte. Gemeinschaftliche Erlebnisse, Beziehungsarbeit und hochwertige Bildungsangebote werden intensiv erlebt und von uns gestaltet. Das ist wichtig:
- Unsere Programminhalte werden wie gewohnt bei Wind und (fast jedem) Wetter draußen stattfinden.
- Der Aufenthalt in den Räumen wird auf das wirklich Notwendige reduziert.
- Auch die Essenszubereitung und die gemeinsamen Mahlzeiten verlagern wir möglichst nach Draußen (Outdoor-Küche). Die (Über-) Lebensmittel und ihre Einnahme werden so ein noch wichtigerer Bestandteil unserer Angebote.
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen wird in jedem Fall bedenkenfrei für Sie möglich sein.