Ausbildung Wildnispädagogik (Teil 1)

Im September 2023 startet unsere Ausbildung Wildnispädagogik (Teil 1).

„Gehet in die Wildnis und werdet wieder Mensch“ Jean Jacques Rousseau

Mit unserer einjährigen, berufsbegleitenden Ausbildung unterstützen wir dich dabei, auf Grundlage neuer Routinen, Wildnis- und Survivalfertigkeiten und Naturwissen, deine Beziehung zur Natur auf physischer, intellektueller und emotionaler Ebene auf ein neues Niveau zu bringen. Durch die Erweiterung deiner Selbsterfahrung gewinnst du an Authentizität, Lebendigkeit und Unabhängigkeit.

Deine wildnispädagogischen Routinen, Verständnis tierischer Bewegungen und Gewohnheiten,  akustische Naturverbindung, Wissen zu Wildpflanzen sowie Coyote-Mentoring werden besonders intensiv erfahren. Deine Ausbildung wird von kompetenten Wildnispädagog*innen mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung geleitet.

Du solltest diese Ausbildung bei ELAN e.V. machen weil …

  • wir aus über 25 Jahren Erfahrung schöpfen
  • Du durch mindestens zwei Trainer*innen/Tag begleitet wirst
  • wir ein wertschätzendes und lernförderndes Klima pflegen
  • die Ausbildungsgruppe nicht größer als 20 Personen sein wird
  • Du von unseren inspirierenden Rausaufgaben profitierst
  • Unser innnovativer E-Learningbereich Deinen Lernfortschritt unterstützt
  • Dein Wissen und Deine Fähigkeiten durch unsere Lernunterlagen erweitert und gefestigt werden
  • die Gesamtkosten maximal 2.140,-€ inkl. Ü/V betragen und es keine versteckten Kosten gibt

Du möchtest weitere Infos zur Ausbildung Wildnispädagogik, dann klicke hier.

Auf einen Blick

    • Zielgruppe: alle interessierten Erwachsenen ab 18 Jahren
    • Orte: Selbstversorgerhäuser und Waldplätze im Thüringer Wald
    • Start mit Modul 1: 21.-24.09.2023
    • Umfang: 27 Ausbildungstage
    • Anerkannt als Bildungsveranstaltung / Bildungsurlaub: Thüringen, Berlin, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt (Anerkennung wird auf Wunsch für weitere Bundesländer beantragt)
    • Kosten: € 2.140 inkl. U/V
    • Ermäßigungen: € 100 bei Anmeldung bis 30.06.23; 10 % Ermäßigung erhalten Student*innen und Menschen ohne Einkommen (Ermäßigungen sind nicht kombinierbar)

Aktuelles über unseren Ausbildungsgang in Zeiten von COVID-19

Wir möchten Dich auf diesem Wege über unsere Maßnahmen als Veranstalter informieren,  damit Du Dich vertrauensvoll in unser Angebot begeben kannst.

Somit hast Du Planungssicherheit, Deine Teilnahme bei uns zu planen.

Grundsätzlich werden unsere Maßnahmenkonzepte für Veranstaltungen regelmäßig an die aktuellsten Allgemeinverfügungen angepasst.

Unser Ausbildungsgang in Zeiten von COVID-19

Wir beobachten die Situation der Sars-CoV-2 Ausbreitung aufmerksam und stehen mit den zuständigen Behörden in Kontakt. Bei Einschränkungen reagieren wir umgehend und passen die Ausbildung in Absprache mit der jeweiligen Gruppe den aktuellen Verordnungen an.

Bisher haben wir immer sehr gute Alternativmöglichkeiten vereinbaren können (z.B. Ersatztermine für Module).

Die Teilnahme an unserer Ausbildung wird in jedem Fall bedenkenfrei für Dich möglich sein.

Lehrgangsunterlagen, Anmeldeformular

Hier geht es zu den Lehrgangsunterlagen mit folgenden Informationen:

  • Grundidee der Ausbildung
  • Stränge die wir in der Ausbildung verweben
  • Wer wir sind und wofür wir brennen
  • Ausbildungsübersicht und -inhalte
  • Leistungen, Kosten
  • Zertifikatsbedingungen

Hier gehts zum Anmeldeformular mit folgenden Fakten:

  • Kosten, Zahlungsoptionen, Rabatte
  • Gesundheitsfragebogen
  • Geschäftsbedingungen für diese Ausbildung
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Belehrung gem. §34 Abs. 5 S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Online-Informationsveranstaltungen

Für alle Interessierten bieten wir folgende Online-Informationsveranstaltungen an:

„sharing the wild“ – Wochenenden

Diese Wochenenden bieten Dir die Gelegenheit, dich wieder mit der Natur zu verbinden, dich mit deinen Fähigkeiten in eine Gruppe erfahrener „Wildnis-Menschen“ einzubringen und weiter zu entwickeln.

Folgende Termine werden angeboten:

Unser Leitungsteam

Patrick Schiller


Kursleiter

Nannette Lorenz


Kursleiterin

Jens Büttner


Kursleiter

Kevin Hildebrandt


Kursleiter & Beisitzer im Vorstand
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner