Ausbildung Naturpädagogik

Naturverbindung erleben und gestalten

Im eigenen Erleben und im Kontext unserer Arbeit wurde uns immer stärker bewusst, wie wichtig Naturkontakt für die Entwicklung und Entfaltung eines Menschen ist. Unsere gemeinsame Vision ist, über die Ausbildung von Naturpädagog*innen, möglichst vielen Menschen die Natur als Lern- und Erfahrungsraum erlebbar zu machen.

Du trägst in Dir den Wunsch, in deinem Arbeitsfeld die Natur verstärkt als Lern- und Entwicklungsort einzubinden und andere Menschen für die Natur zu begeistern?

In unserer Ausbildung Naturpädagogik vermitteln wir praxisbezogenes Wissen und unterschiedliche Methoden und Zugänge für die Arbeit mit Menschen jeden Alters in der Natur.

Wir erleben die Qualitäten der Jahreszeiten und der Elemente als wesentliche Grundlage der Arbeit in und mit der Natur. Wir eröffnen Räume für Gemeinschaft in der Natur– ob beim Lernen unter freiem Himmel, beim Austausch und Kochen am Feuer, Schnitzen oder Gestalten mit Naturmaterialien.

Durch die Dauer der Ausbildung über einen ganzen Jahreszyklus können alle Jahreszeiten sowie alle Elemente in praktischen Übungen und Aktionen erlebbar gemacht und in der eigenen Erfahrung durchdrungen werden.

Mit der Ausbildung Naturpädagogik befähigen wir Dich zur selbstständigen Konzeption und Durchführung eigener Projekte in Deinem Berufsfeld und in verschiedenen Naturräumen.

Wir laden Dich ein zu einer besonderen Lernreise in vielfältige Landschaftsräume.

Die Ausbildung eignet sich für pädagogisch Tätige in verschiedenen Arbeitsfeldern mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die die Natur zunehmend in ihre Arbeit integrieren wollen. Sie ist offen für Interessierte, die sich (beruflich) neu orientieren möchten.

Anerkennungen

Diese Ausbildung ist in folgenden Bundesländern anerkannt als Bildungsveranstaltung / Bildungsurlaub:

▪ Thüringen, Berlin, Niedersachsen
▪ Hessen, Sachsen-Anhalt, Baden-Würtemberg

Fotogalerie zu unserer Ausbildung Naturpädagogik

Auf einen Blick

  • Zielgruppe: alle, die mit Menschen in der Natur arbeiten oder arbeiten möchten, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Lehrer*innen, Psycholog*innen, Coach*innen, Multiplikator*innen, sonstige Interessierte
  • Orte: Natur-Erlebnis-Zentrum Sormitztal sowie weitere verschiedene Naturräume Thüringens
  • Umfang: 6 Präsenzmodule á 3 – 4 Tage sowie frei wählbare Praxiseinheiten
  • Start mit Modul 1: 09.-11.05.2025 (Beginn 15 Uhr / Ende 15 Uhr)
  • Leistungen: Unterkunft, Vollverpflegung (zu 80% BIO), Leitung durch 2 Trainer*innen je Modul, Seminarunterlagen, individuelle Begleitung des Praxisprojektes
  • Kosten€ 2.200
  • Zahlung: vor der Teilnahme an den Modulen in 1, 4 oder 6 Raten
  • Weiterbildungsschecks werden akzeptiert
  • Ermäßigungen: € 100 bei Anmeldung bis 3 Monate vor Start; 10 % Ermäßigung für  Student*innen und Menschen ohne Einkommen (Ermäßigungen sind nicht kombinierbar)
  • Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal 16 Personen begrenzt.
  • Anmeldeschluss ist immer 2 Wochen vor Beginn der aktuellen Ausbildung.

Lehrgangsunterlagen

Hier geht es zu den Lehrgangsunterlagen mit folgenden Informationen:

  • Grundidee der Ausbildung
  • Zielgruppe, Umfang
  • Ausbildungsübersicht
  • Modulinhalte
  • Anmeldebedingungen, Leistungen, Kosten
  • Qualitätsnachweis
Infopaket

Hier gehts zum Infopaket mit folgenden Fakten:

  • Geschäftsbedingungen für diese Ausbildung inklusive Zahlungsoptionen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Belehrung gem. §34 Abs. 5 S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Anmeldung

Die Anmeldung haben wir online über das Online-Buchungssystem yolawo organisiert.

Hier geht es zur Anmeldung.

Infos zum Datenschutz bei yolawo gibt es hier.

Verortung zwischen Erlebnis- und Wildnispädagogik

"Der Erlebnispädagogik als handlungsorientiertem Erziehungs- und Bildungskonzept geht es darum, (jungen) Menschen mit verschiedenen Lerngelegenheiten (z.B. natursportlichen Aktivitäten) zu ermöglichen, an Herausforderungen zu wachsen, ein authentisches Selbstbewusstsein sowie soziale Kompetenzen zu entwickeln und (gesamtgesellschaftliche) Verantwortung zu übernehmen.

Wildnispädagogik  zielt auf ein „einheimisch werden in der Natur“. Durch das Einüben verschiedener Fähigkeiten (z.B. erweiterte Wahrnehmung, Truth speaking…) und Fertigkeiten (z.B. Feuer machen, Unterkunft bauen, Spuren lesen) soll ein Leben in und mit der Natur, zunehmend ohne technische Hilfsmittel möglich gemacht werden.

Naturpädagogik zielt auf eine (vorrangig emotionale) Verbindung mit der Natur mittels verschiedener Methoden und Zugänge wie Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Handwerk, Kunst in sinnlichem, kreativem, spielerischem Erleben. Die Natur soll für verschiedene Zielgruppen als pädagogischer Entwicklungsraum und persönliche Kraftquelle erfahrbar gemacht werden."

Die Module der Ausbildung 2025/26 im Überblick

Modul 1: Die Quelle - Der Anfang

09.05.-11.05.2025

(3 Tage / 25 Unterrichtsstunden)

Zu Beginn der Ausbildung tauchen wir unmittelbar in die Natur ein – als praktischen Einstieg in die Naturpädagogik. Wir geben dem gemeinsamen Ankommen Raum, formulieren die eigenen Erwartungen an die Ausbildung, unsere Ziele und lernen uns gegenseitig kennen.

Hinführend befassen wir uns mit verschiedenen methodischen Zugängen zur Naturpädagogik.

Weiterhin machen wir uns vertraut mit der Haltung der Leitung in naturpädagogischen Kontexten, der Sicherheit im Wald und üben uns in ressourcenorientierter Kommunikation.

Inhalte:

  • Kennenlernen
  • Erwartungen an die Ausbildung
  • Praktischer Einstieg in die Naturpädagogik
  • Die Kraft der Heilkräuter im Frühjahr
  • Haltung und Kommunikation als Leitung
  • Theoretische Hintergründe zur Naturpädagogik
Modul 2: Der Sommer im Element Wasser

04.07.-06.07.2025

(3 Tage / 25 Unterrichtsstunden)

In diesem Modul errichten wir gemeinsam ein Camp im Wald und es werden die damit verbundenen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt (z.B. Wahl des Lagerplatzes, Plane spannen, Sicherheit und Hygiene im Wald). Es besteht die Möglichkeit, eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen.

Wir widmen uns dem Naturhandwerk und der wertschätzenden Kommunikation.

Die Sommersonnenwende werden wir feierlich begehen, erfahren die Qualitäten des Sommers und des Wasserelementes.

Inhalte:

  • Aufbau eines Camps im Wald
  • Naturselbsterfahrung und Naturhandwerk
  • Einführung Jahreskreisfeste
  • Lieder, Aktionen und Spiele
  • Das Element Wasser erleben und erfahren
  • Waldrecht und Naturschutz
Modul 3: Der Herbst im Element Erde

19.09.-21.09.2025

(3 Tage / 26 Unterrichtsstunden)

In verschiedenen, vor allem kreativen Aktionen gelangen wir mit dem Erdelement in Kontakt und erlernen Möglichkeiten für die pädagogische Praxis.

In Übungen zu den Qualitäten des Herbstes erfahren und erspüren wir die Zeit der Vielfalt und Fülle, der Ernte, des Dankes und der Reflexion. Aus der Ernte werden wir gemeinsam am Feuer unsere Mahlzeiten zubereiten und uns Geschichten als Zugang zur Naturpädagogik erzählen.

Wir werden Naturfarben aus Erde sowie anderen Naturmaterialen herstellen und uns damit kreativ auseinandersetzen.

Inhalte:

  • Übungen zu den Qualitäten des Herbstes und des Erdelementes
  • Ernte – Dank, Früchte und Samen
  • Natur und Kunst – Bilder, Skulpturen gestalten
  • Gemeinsames Kochen am Feuer
  • Geschichten und Märchen als ein Zugang zur Naturpädagogik
  • Herstellen und Malen mit Naturfarben
Modul 4: Der Winter im Element Luft

16.01.–18.01.2026

(3 Tage / 25 Unterrichtsstunden)

Auf eine neue und ungewohnte Weise verbinden wir uns mit den Qualitäten des Winters und dem Element Luft. Die frühe Dunkelheit lässt uns den Wald anders wahrnehmen und ermöglicht so neue und wertvolle Erfahrungen.

Wir befassen uns mit den Grundlagen zur Gestaltung von kleinen Übergangsritualen in der Natur. Wir vertiefen unser Verständnis zur Leitung naturpädagogischer Angebote und vermitteln notwenige Kenntnisse für das Praxisprojekt.

Am wärmenden Kamin in der Hütte teilen wir unsere Geschichten des Tages.

Inhalte:

  • Tierspuren entdecken und kennen lernen
  • Einführung in das eigene Praxisprojekt
  • Aktionen, Spiele und Lieder zum Winter und des Luftelementes
  • Den Wald im Winter erleben
  • Vertiefung des Verständnisses der Haltung und Rolle der Leitung
  • Schnitzen von Wildholz
Modul 5: Das Frühjahr im Element Feuer

23.04.–26.04.2026

(4 Tage / 37 Unterrichtsstunden)

Das Erwachen der Natur ermöglicht uns einen besonderen Zugang zur Natur - dem Neuanfang, Werden und Wachsen. Intensiv und praxisnah widmen wir uns den Bäumen und Pflanzen, erfahren ihre Heilkraft und Verwendung.

Kreativ werden wir uns mit den Materialien des Waldes im Frühjahr auseinandersetzen und lernen kurze Aktionen und Spiele für die pädagogische Praxis kennen.

Vertieft beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Rolle die Elemente bei der pädagogischen Arbeit mit Menschen spielen können und geben Gelegenheit für Fragen zum Praxisprojekt.

Inhalte:

  • Naturerfahrung im Frühjahr
  • Die Kunst des Feuermachens
  • Kochen und backen am Feuer
  • Die Heilkraft der Pflanzen
  • Die Elemente und ihre Qualitäten in der pädagogischen Arbeit
Modul 6: Ankommen - Die Mündung

26.06.–28.06.2026

(3 Tage / 26 Unterrichtsstunden)

Zum Abschluss der Ausbildung geben wir die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch und zur Reflexion. Die Kleinprojekte werden vorgestellt, wodurch jede*r von den Ideen der anderen Teilnehmenden partizipieren kann.

Durch den praxisbezogenen Rückblick werten wir die gemeinsame Lernzeit mit ihren vielseitigen Inhalten und den gemachten Erfahrungen aus. Es gibt Zeit für offene Themen und Fragen. Durch die verschiedenen Sichtweisen im Team, erfahren wir im Diskurs die Wirksamkeit von Naturpädagogik in
speziellen beruflichen und privaten Kontexten. Diese gewonnene Selbsterfahrung mündet durch den Transfer in eine professionelle Befähigung als Naturpädagog*innen.

Inhalte:

  • Kurzpräsentation der eigenen Projekte mit Reflexion
  • Auswertung der Ausbildung und Transfer
  • Jokerzeit für offene Themen und Fragen
  • Feierlicher Abschluss der Ausbildung
  • Zertifikatsübergabe
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner