Ausbildung Naturpädagogik 2023/24

Im Mai 2023 startet unsere Ausbildung Naturpädagogik – Naturverbindung erleben und gestalten.

Mit unserer einjährigen, modularisierten berufsbegleitenden Ausbildung Naturpädagogik bieten wir ein neues Format an, welches die Brücke bildet zwischen der Erlebnis- und der Wildnispädagogik.

Die Natur – ein vielfältiger Lern- und Entwicklungsort und der Mensch ist ein Teil der Natur. Naturpädagogik ist Umwelt- und Naturbildung, welche über verschiedene Methoden und Zugänge Naturerfahrung ermöglicht und Naturwissen vermittelt. Naturpädagog*innen begleiten Menschen jeden Alters, gestalten Erlebnisse und Prozesse in der Natur.

Die Ausbildung in 6 Präsenzmodulen eignet sich für pädagogisch Tätige in verschiedenen Arbeitsfeldern mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die die Natur zunehmend in ihre Arbeit integrieren wollen. Sie ist offen für Interessierte, die sich (beruflich) neu orientieren möchten.

Unsere Ausbildung Naturpädagogik wird von kompetenten Pädagog*innen mit langjähriger Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung geleitet. Es fließen vielfältige und vielschichtige Erfahrungen mit verschiedenen Zielgruppen im Bereich der Erlebnis-, Wildnis- und Naturpädagogik sowie der systemischen Prozessgestaltung ein.

Verortung zwischen Erlebnis- und Wildnispädagogik

„Der Erlebnispädagogik als handlungsorientiertem Erziehungs- und Bildungskonzept geht es darum, (jungen) Menschen mit verschiedenen Lerngelegenheiten (z.B. natursportlichen Aktivitäten) zu ermöglichen, an Herausforderungen zu wachsen, ein authentisches Selbstbewusstsein sowie soziale Kompetenzen zu entwickeln und (gesamtgesellschaftliche) Verantwortung zu übernehmen.

Wildnispädagogik  zielt auf ein „einheimisch werden in der Natur“. Durch das Einüben verschiedener Fähigkeiten (z.B. erweiterte Wahrnehmung, Truth speaking…) und Fertigkeiten (z.B. Feuer machen, Unterkunft bauen, Spuren lesen) soll ein Leben in und mit der Natur, zunehmend ohne technische Hilfsmittel möglich gemacht werden.

Naturpädagogik zielt auf eine (vorrangig emotionale) Verbindung mit der Natur mittels verschiedener Methoden und Zugänge wie Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Handwerk, Kunst in sinnlichem, kreativem, spielerischem Erleben. Die Natur soll für verschiedene Zielgruppen als pädagogischer Entwicklungsraum und persönliche Kraftquelle erfahrbar gemacht werden.“

Sie sollten diese Ausbildung bei ELAN e.V. machen weil …

  • wir aus über 25 Jahren Erfahrung schöpfen
  • Sie durch mindestens zwei Trainer*innen/Tag begleitet werden
  • wir ein wertschätzendes und lernförderndes Klima pflegen
  • die Ausbildungsgruppe nicht größer als 16 Personen sein wird
  • Sie von einem Coaching während der Planung des eigenen Praxisprojektes profitieren
Auf einen Blick

    • Zielgruppe: alle an der Arbeit mit Menschen in der Natur Interessierte, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Coach*innen, Multiplikator*innen
    • Orte: Natur-Erlebnis-Zentrum Sormitztal sowie weitere verschiedene Naturräume Thüringens
    • Start mit Modul 1: 05.-07.05.2023
    • Umfang: 6 Präsenzmodule á 3 Tage sowie frei wählbare Praxiseinheiten
    • Anerkannt als Bildungsveranstaltung / Bildungsurlaub: Thüringen, Berlin, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt (Anerkennung wird auf Wunsch für weitere Bundesländer beantragt)
    • Kosten€ 2.000 inkl. U/V
    • Ermäßigung: € 100 bei Anmeldung bis 28.02.23; 10 % Ermäßigung für  Student*innen und Menschen ohne Einkommen (Ermäßigungen sind nicht kombinierbar)
    • Anmeldefrist: 2 Wochen vor Start

Ausbildung Naturpädagogik in Zeiten von COVID-19

Wir möchten Sie auf diesem Wege über unsere Maßnahmen als Veranstalter informieren,  damit Sie sich vertrauensvoll in unsere Angebote begeben können.

Somit haben Sie Planungssicherheit, Ihre Teilnahme bei uns zu planen.

Grundsätzlich werden unsere Maßnahmenkonzepte für Veranstaltungen regelmäßig an die aktuellsten Allgemeinverfügungen angepasst.

Unsere Ausbildung Naturpädagogik in Zeiten von COVID-19

Wir beobachten die Situation der Sars-CoV-2 Ausbreitung aufmerksam und stehen mit den zuständigen Behörden in Kontakt. Bei Einschränkungen reagieren wir umgehend und passen die Ausbildung in Absprache mit der jeweiligen Gruppe den aktuellen Verordnungen an.

Wir haben immer sehr gute Alternativmöglichkeiten vereinbaren können (z.B. Ersatztermine für Module).

Die Teilnahme an unserer Ausbildung wird in jedem Fall bedenkenfrei für Sie möglich sein.

Ausbildungsunterlagen, Anmeldeformular, FAQ`s

Hier geht es zu den Ausbildungsunterlagen mit folgenden Informationen:

  • Grundidee der Ausbildung
  • Zielgruppe, Umfang
  • Ausbildungsübersicht
  • Modulinhalte
  • Anmeldebedingungen, Leistungen, Kosten
  • Qualitätsnachweis

Hier gehts zum Anmeldeformular mit folgenden Fakten:

  • Kosten, Zahlungsoptionen, Rabatte
  • Gesundheitsfragebogen
  • Geschäftsbedingungen für diese Ausbildung
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz

Die FAQ`s werden in Kürze zur Verfügung gestellt.

Online-Informationsveranstaltung

Für alle Interessierten bieten wir eine Online-Informationsveranstaltung an:

  • 27. Februar 2023, ab 19:30 Uhr

Bitte melden Sie sich hier für diese Veranstaltung an.

 

Einführungsseminar

Für alle Interessierten bieten wir ein Einführungsseminar an:

  • 18. März 2023, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Unser Leitungsteam

Cornelia List


Kursleiterin

Maritta Vierlinger


Kursleiterin

Heike Bürger


Kursleiterin

Sie möchten weitere Infos zur Ausbildung Naturpädagogik, dann klicken Sie hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner