Ausbildung Wildnispädagogik (Teil 1)

Du wünschst dir ein Leben in dem du deine eigene Lebendigkeit und die Vielfalt des Lebens um dich herum wieder spüren kannst?

Du möchtest unabhängiger werden von den Zwängen unserer modernen Zivilisation und mehr im Einklang mit der Natur leben?

Du planst deine berufliche Tätigkeit um wildnispädagogische Elemente zu bereichern oder dir neue berufliche Perspektiven als Wildnispädagog*in zu erschließen?

Du wünschst dir mehr Flexibilität, Authentizität und Naturwissen, um spannende Naturabenteuer ohne großen Aufwand zu gestalten?

Mit unserer einjährigen, berufsbegleitenden Ausbildung unterstützen wir dich dabei, auf Grundlage neuer Routinen, Wildnis- und Survivalfertigkeiten und Naturwissen, deine Beziehung zur Natur auf physischer, intellektueller und emotionaler Ebene auf ein neues Niveau zu bringen. Durch die Erweiterung deiner Selbsterfahrung gewinnst du an Authentizität, Lebendigkeit und Unabhängigkeit.

Du lernst, die Natur wieder mit den Augen eines Einheimischen zu sehen.

Weiterhin wirst Du:

  • lernen, spannungsreiche Kurzprogramme zu gestalten
  • erfahren, was es heißt Dein eigenes Feuer zu erwecken
  • fundiertes Naturwissen aufbauen
  • Deine Sinne schärfen, um mehr natürliche Muster zu erkennen
  • praktische Survivalfertigkeiten indigener Völker kennenlernen
  • Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten, die sich gegenseitig inspiriert.

Deine Ausbildung wird von kompetenten Wildnispädagog*innen mit langjähriger Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung geleitet.

Anerkennungen

Diese Ausbildung ist in Thüringen als Bildungsveranstaltung (Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz) und in weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Fotogalerie zu unserem Ausbildungsgang Wildnispädagogik (Teil 1)

Auf einen Blick
  • Zielgruppe: Erwachsene ab 18 Jahren
  • Orte: Selbstversorgerhäuser und Waldplätze im Thüringer Wald
  • Umfang: 27 Ausbildungstage
  • Start mit Modul 1: 16. – 19. Oktober 2025
  • Leistungen: Unterkunft, Vollverpflegung (zu 80% BIO), Leitung durch zwei Trainer*innen, Lernunterlagen, Starterset, Vertiefungsimpulse, Online-Seminare
  • Kosten: € 2.280
  • Zahlung: vor der Teilnahme an den Modulen in 1, 4 oder 6 Raten
  • Weiterbildungsschecks werden akzeptiert
  • Ermäßigungen: € 100 bei Anmeldung bis 3 Monate vor Start; 10 % Ermäßigung für  Student*innen und Menschen ohne Einkommen (Ermäßigungen sind nicht kombinierbar)
  • Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal 20 Personen begrenzt.
  • Anmeldeschluss ist immer 2 Wochen vor Beginn des aktuellen Lehrgangs.
Lehrgangsunterlagen
Infopaket
Anmeldung
„sharing the wild“ – Wochenenden
Online-Informationsveranstaltung

Die Module des Ausbildungsgangs 2025/26 im Überblick

Modul 1: Das Feuer entfachen- Einführung in die Wildnispädagogik
Modul 2: Spuren und Zeichen
Modul 3: Die geheime Sprache der Vögel und erweiterte Wahrnehmung
Modul 4: Leben in und mit der Natur
Modul 5: Coyote-Mentoring - Spiele und Gruppen leiten
Modul 6: Hospitation
Modul 7: sharing the wild oder caretaker Wochenende
Modul 8: Das innere Feuer hüten - Abschluss
Rausaufgaben