Aktuelles
Immer auf dem Laufenden bleiben
Hier finden Sie die aktuellste Nachricht aus der ELAN-Welt!
Unseren Kalender mit Veranstaltungen für dieses und das nächste Kalenderjahr finden Sie auf der Startseite ganz unten!
Der ELAN e.V. freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 3.750 Euro, die ihm im Rahmen des Förderpreises Umwelt und Soziales von der Sozietät Dr. Eick & Partner verliehen wird.
Der Verein bedankt sich herzlich für diese wertvolle Unterstützung.
Die Sozietät Dr. Eick & Partner vergibt ihre Förderpreise seit vielen Jahren an soziale und Umweltprojekte in den Regionen, in denen sie vertreten ist. In diesem Jahr kommt die Fördersumme der Region Erfurt zugute.
Ziel der Förderung ist es, ehrenamtliches Engagement zu unterstützen, das sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen widmet – darunter die Integration, die Förderung von Kindern aus einkommensschwachen Haushalten sowie der Umwelt- und Naturschutz. Viele dieser Initiativen sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um ihre wertvolle Arbeit fortsetzen zu können.
Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
„Es sind Partner wie Eick & Partner, die den Unterschied machen! Dank dieser Unterstützung können wir unsere erlebnis- und naturpädagogische Arbeit fortführen und weiter ausbauen“.
Zum 3. Fachtag „Erlebnispädagogik in Thüringen" am 23. Mai 2025 in Krölpa (Ortsteil Hütten) laden unter dem Motto „„Qualitätscheck, Austausch, Erlebnis“ der ELAN e.V. und das Bildungswerk BLITZ e.V. ein.
Diesmal widmen wir uns dem Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“.
Der Fachtag soll als Plattform für den fachlichen Austausch, die Vernetzung und die Qualitätsentwicklung von (erlebnis-)pädagogischen Fachkräften dienen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Bildungskontexten zusammenarbeiten.
Der Fachtag wird mit einem Impulsvortrag eröffnet und bietet sechs Workshops zur Vertiefung.
Folgenden Themen werden wir dabei nachgehen:
- Was sind wesentliche Elemente einer nachhaltigen Erlebnispädagogik?
- Welche konkreten Methoden und Anregungen für die eigene Praxis gibt es?
- Wie gelingt es, den Fokus auf Naturverträglichkeit und das Umwelthandeln als wesentliche Elemente einer nachhaltigen Erlebnispädagogik zu setzen?
Lasst uns gemeinsam über diese Fragen diskutieren, uns untereinander vernetzen und eine Standortbestimmung der „Erlebnispädagogik in Thüringen“ angehen.
Alle Teilnehmenden sind nach Abschluss des formellen Teils herzlich zu einem wärmenden Lagerfeuer und einer Übernachtung unter dem Sternenzelt eingeladen.
Weitere Infos, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
Der ELAN e.V. und das Bildungswerk BLITZ e.V. freuen sich auf rege Teilnahme und einen intensiven Austausch!