WalkAway

WalkAway – geh einen Weg. Geh DEINEN Weg. Irgendwann fängt es an, dass wir eigene Wege gehen. Uns ablösen. Die Kindheit verabschieden und Neues beginnen.

Dieses Wochenende bietet dir Gelegenheit für einen bewussten Schritt in Deine Jugend hinein. Du wirst Dich an diesem Wochenende damit auseinandersetzen, was es eigentlich bedeutet, jugendlich zu sein und erwachsen zu werden, Deine Kindheit zu verabschieden. Neben der Zeit in Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen wirst Du eine gut vorbereitete, kraftvolle Zeit allein mit Dir im Wald verbringen. Eine Nacht lang werden alle Jugendlichen ihr Lager einzeln im Wald in der Nähe unseres Camps aufschlagen. Es ist das Weggehen für eine Nacht, um danach wieder in Gemeinschaft zu kommen, erlebtes zu Teiles, Erkenntnisse über das eigene Ich zu stärken.

Das Wochenende gibt Dir Kraft, in eine neue Lebensphase zu gehen. Bist Du bereit für diese Herausforderung?

 

Unser Leitungsteam

Maria Leidenfrost


Kursleiterin

Bernhard Wilde


Kursleiter & Vorstandsmitglied
Auf einen Blick

  • Teilnehmer*innen: max. 14 Jugendliche zwischen 13-15 Jahren
  • Ort: Krölpa / Ortsteil Hütten
  • Dauer: 3 Tage
  • Termin: 18.-20. August 2023
  • Mindestbeitrag: 120,- € pro Jugendliche*r (weiches Beitragskonzept)
  • Fairnessbeitrag: 220,- € pro Jugendliche*r (weiches Beitragskonzept)
  • Zertifizierung: beQ durch den Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
  • Anmeldefrist: 4 Wochen vor Start

Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von COVID-19

Wir möchten Sie auf diesem Wege über unsere Maßnahmen als Veranstalter informieren,  damit Sie Ihr Kind vertrauensvoll in unsere Angebote begeben können.

Grundsätzlich werden unsere Maßnahmenkonzepte für Veranstaltungen regelmäßig an die aktuellsten Allgemeinverfügungen angepasst.

Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von COVID-19

Wir beobachten die Situation der Sars-CoV-2 Ausbreitung aufmerksam und stehen mit den zuständigen Behörden in Kontakt. Bei Einschränkungen bzw. Lockerungen reagieren wir umgehend und passen unser Angebot in Absprache mit der jeweiligen Gruppe den aktuellen Verordnungen an.

Die Teilnahme an unserem Angebot wird in jedem Fall bedenkenfrei für Ihr Kind sein.

Infopaket und Anmeldeformular

Hier gehts zum Infopaket mit folgenden Informationen:

  • Anmeldeformular
  • Erklärung der Erziehungsberechtigten
  • Packliste
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Infektionsschutzgesetz
Weiches Beitragskonzept?

Wir möchten dieses Übergangsritual gerne möglichst vielen Jugendlichen anbieten. Dafür soll die finanzielle Hürde möglichst klein sein.

Der Mindestbeitrag von 120,-€ deckt die Kosten für Verpflegung, Platzmiete, Verwaltungskosten, Versicherungskosten und die Fahrtkosten des Teams. Damit das leitende Team (freiberufliche Erlebnis-pädagog*innen) für das Wochenende auch noch ein Honorar bekommt, braucht es von mehreren Familien höhere Beiträge.

Das ist eine Einladung an jede Familie (und dabei weniger an die Jugendlichen, sondern an die Erziehungsberechtigten) sich mit dieser weichen Form des Beitragens und Finanzierens auseinander-zusetzen. Wie viel wollen wir zur Finanzierung beitragen? Wie viel können wir beitragen? Wo finden wir die Balance mit unseren eigenen finanziellen Möglichkeiten, Großzügigkeit, Fairness, Wertschätzung und Ausgleich umzugehen? Wie kann es aussehen - sich anfühlen, das Thema Geld und Rechnung abseits von Schnäppchen schlagen oder schlechtem Gewissen zu erleben?

Wie das Ganze funktioniert, findet ihr in unserem Infopaket.

Sie möchten weitere Infos zu unseren Freizeitreisen für Kinder und Jugendliche, dann klicken Sie hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner