Ausbildung Erlebnispädagogik 2019/20
Im März 2019 startet der inzwischen 4. Lehrgang unserer berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in (GQ). Erlebnispädagogik als ganzheitliches Erziehungs- und Bildungskonzept erlangt besondere Bedeutung in Abenteuerprojekten mit Jugendlichen, der Sucht- und Gewaltprävention sowie beim selbstbestimmten sozialen Lernen.
ES STEHEN NOCH FREIE PLÄTZE ZUR VERFÜGUNG!
INTERESSIERTE KÖNNEN MIT UNS EINEN INDIVIDUELLEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN:
Ort: ELAN e.V – Brühler Str. 52. – 99084 Erfurt
Tel.: 0361-5512863 / e-Mail: info@elanev.de
Unsere anderthalbjährige, modularisierte berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in befähigt Sie zur eigenständigen Konzeption, Durchführung und Evaluation von neuartigen erlebnispädagogischen Projekten. Sie bietet, aufbauend auf der Selbsterfahrung, eine große Vielfalt und Vielschichtigkeit von erlebnispädagogischen Inhalten und Methoden. Die Elemente Wildnis-Trekking, Klettern, Niedrigseilelemente sowie Spiele zur Unterstützung von Gruppenprozessen werden besonders intensiv erfahren. Ihre Ausbildung wird von kompetenten Erlebnispädagog*innen mit langjähriger Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung geleitet.
Unser Leitungsteam
Stefan Bretz, Stefan Linke, Jens Büttner, Annegret Volkmuth
-
- Zielgruppe: Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Multiplikatoren sozialer Arbeitsfelder sowie alle Interessierten
- Orte: Natur-Erlebnis-Zentrum Sormitztal sowie weitere
- Umfang: 27 Ausbildungstage mit insgesamt 236 Unterrichtsstunden
- Frühbucherrabatt: bei Anmeldung bis zum 04. Januar 2019
- Anmeldeschluss: ist der 01. März 2019.
PDF-Downloads
Lehrgangsunterlagen 2019/20 (A)
Anmeldeformular und AGB zum Lehrgang 2019/20 (A)
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu:
- Grundidee der Ausbildung, Zugangsvoraussetzungen
- Gruppengröße, Anmeldebedingungen, Umfang
- Ausbildungsziele, Ausbildungsüberblick
- Zertifizierung, Das Gütesiegel, Kursinhalte
- Kosten, Leistungen, Qualitätsnachweis
Sie möchten weitere Infos zur Ausbildung Erlebnispädagogik, dann klicken Sie hier.