into the wild – UNERHÖRTES in der Prozessbegleitung

Ein anerkanntes Anliegen sozialpädagogischer begleitender und beratender Arbeit ist die Stärkung der Selbständigkeit und Zuversicht hinsichtlich eigener Ressourcen bei den Klient*innen. Spannend und herausfordernd zugleich ist, dass (Prozess)leitung immer Bestandteil des Helfersystems ist und deren Eingreifen von einer hohen Subjektivität geprägt ist. Leitung und Begleitung sind Teil des Anliegens und der Lösung. Eine wirkliche Neutralität gibt es nicht und ist dennoch als Qualitätsmerkmal anzustreben.

Das sind herausfordernde und verantwortungsgeladene Beziehungsfäden, die sich aufspannen. Umso wichtiger ist es, dass Leitungspersonen über ein hohes Maß an Selbstwahrnehmung verfügen, die ihnen ermöglicht in der allgegenwärtigen Verwobenheit eine professionelle Distanz zu wahren. In diesem Sinne richtet die Fachtagung »In to the wild« diesmal ihr Augenmerk sowohl auf außerordentlich bemerkenswerte, erstaunliche als auch auf nicht (genug) erhörte, unerfüllte und empörende Aspekte in diesen professionellen Begleitungsprozessen.

Die Veranstalter wollen damit auf die weitgehende Verantwortung, den hohen Anspruch und die Würdigung dieses Arbeitsfeldes hinweisen und eine gemeinsame fachliche Erkundungsreise zum Thema initiieren.

Auch der ELAN e.V. wird auf der Fachtagung vertreten sein.

Wir freuen uns jetzt schon auf die spannenden Workshops, Vorträge und Gespräche welche unsere erlebnis- und naturpädagogische Arbeit mit Sicherheit bereichern werden.

    Sie haben Fragen, Anregungen oder wollen sich zur Veranstaltung anmelden?

    Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner